EnBW

← Vorige 1 3 4 5 16 17
  1. Der Betreiber Energie Baden- Württemberg (EnBW) habe in die vorläufige Stilllegung eingewilligt, hieß es im Umweltministerium. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.10.2001)
  2. Die baden-württembergische EnBW (Karlsruhe) stellte klar, dass sich ihr Vorstand mit Fragen der künftigen Preisentwicklung noch gar nicht befasst und das Unternehmen daher auch noch keine Beschlüsse zu Preiserhöhungen verabschiedet habe. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.09.2004)
  3. Goldene Bilanzen schreibt man auch bei RWE, Vattenfall und EnBW. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.08.2005)
  4. Ein Sprecher der Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) bekräftigte das grundsätzliche Interesse seines Unternehmens, an einer Neuordnung der Veag teilzunehmen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Frankreichs bisheriger Finanzminister Nicolas Sarkozy habe erklärt, er strebe eine EDF-Mehrheit von 75 Prozent plus einer Aktie an EnBW an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.12.2004)
  6. Einem Antrag des Energiekonzerns EnBW zur Verlängerung der im Atomkonsens vereinbarten Laufzeit dürfe die Bundesregierung nicht stattgeben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.10.2002)
  7. Am Freitag hatte sich Clement mit den großen deutschen Energieversorgern RWE, E.on, Vatenfall und EnBW getroffen und dabei hinter verschlossenen Türen seine Überlegungen vorgestellt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.01.2005)
  8. Dass das Unternehmen Energie Baden-Württemberg (EnBW) unlängst bei Hidrocantabrico einstieg, wird gerade von den Wettbewerbshütern der Europäischen Union geprüft - schließlich hält EdF auch 34,5 Prozent an dem deutschen Energieversorger. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Verbraucherschützer befürchten nun, dass nach den angekündigten Preiserhöhungen von RWE und Vattenfall die anderen Konzerne, allen voran Eon und Energie Baden-Württemberg (EnBW), nachziehen werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.09.2004)
  10. Der Energiekonzern EnBW streicht bis zu 2000 Stellen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.11.2003)
← Vorige 1 3 4 5 16 17