Entscheidungskompetenz

← Vorige 1
  1. Somit bleibt die nationalstaatliche Entscheidungskompetenz innerhalb der heutigen EU im Kern unangetastet. ( Quelle: Die Zeit (13/1997))
  2. Frage: War es nicht die CSU, die alles politisch mögliche getan hat, um jede Entscheidungskompetenz von den Münchner Bezirksausschüssen fernzuhalten bis hin zur Änderung der Gemeindeordnung im Bayerischen Landtag? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Deshalb werde auch künftig "das Liebieghaus in die Entscheidungskompetenz des Städel-Direktors gegeben". ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.02.2005)
  4. In dieser Frage habe ich keine Entscheidungskompetenz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Nach innen schaffte Kaske eine Neuorganisation, die das lange zentral gelenkte Unternehmen aufteilte und die Zahl der Geschäftsfelder von sieben auf 16 erhöhte, wodurch auch lokale Entscheidungskompetenz geschaffen wurde. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  6. Verantwortung: Entscheidungskompetenz und Verantwortung für ein Projekt sollen Ehrgeiz, Kreativität und Arbeitslust der Mitarbeiter herausfordern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Jetzt begannen die Reden nahezu aller Abgeordneten mit der verfassungskonformen Versicherung, die Entscheidungskompetenz des Senators nicht in Frage stellen zu wollen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.07.2004)
  8. Mit diesem Gegengutachten, das den Stallbau verhindern soll, greife Bad Urach in die Entscheidungskompetenz des St. Johanner Gemeinderats ein. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 05.08.2005)
  9. Die eigentliche Bedeutung des Wechsels liege darin, "daß gesellschaftliche Entscheidungskompetenz in den Osten kommt", beschrieb der aus Ost-Berlin stammende Thierse seine Erwartungen an die Hauptstadt Berlin. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Mehr Entscheidungskompetenz für die Basis in Form einer Regionalkonferenz - wie von der GAL vorgeschlagen - lehnten jedoch CDU und SPD ab. ( Quelle: Abendblatt vom 28.05.2004)
← Vorige 1