Entsorgungswirtschaft

  1. Die Einsprüche entsprachen den Beschwerden, die es insbesondere aus der mittelständischen Entsorgungswirtschaft auch öffentlich gegen die Ausschließlichkeit der Entsorgungsverträge gab. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  2. Die Entsorgungswirtschaft in Baden-Württemberg sieht sich im Aufwärtstrend. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Ein Systemwechsel in der Mülltrennung hätte weit reichende Folgen für Entsorgungswirtschaft und Verbraucher: Zum Beispiel wäre die separate Erfassung von Verpackungen mit dem Grünen Punkt überflüssig. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.12.2003)
  4. Zwar ist nach Informationen von Andreas Bernsdorff von Greenpeace der für solche Fälle eingerichtete Fonds der Entsorgungswirtschaft mit einigen Millionen Mark gut gefüllt. ( Quelle: TAZ 1996)
  5. Das am 7. Oktober in Kraft tretende Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz wird eine weitere Konzentrationsphase in der Entsorgungswirtschaft einläuten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Schweitzer habe entscheidend beim Aufbau einer leistungsfähigen Entsorgungswirtschaft mitgewirkt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Für 160 000 Beschäftigte der Entsorgungswirtschaft in Deutschland treten rückwirkend ab 1. September 1996 neue Entgelt- und Manteltarifverträge in Kraft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Das Dosenpfand könnte nach Ansicht der mittelständischen Entsorgungswirtschaft auch zu noch mehr Einwegverpackungen führen, sobald das Rücknahmesystem bundesweit einheitlich funktioniert. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 07.01.2003)
  9. Kartellamtspräsident Dieter Wolf beklagt vor allem monopolistische Strukturen im Energiebereich und in der Entsorgungswirtschaft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Der Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft (BDE) ist empört. ( Quelle: DIE WELT 2000)