Entspannungstechniken

← Vorige 1
  1. Außerdem verwies Soyka auf Entspannungstechniken, Verhaltenstherapie und Akupunktur. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Die Teilnehmer lernen unter anderen verschiedene Entspannungstechniken kennen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Ein Geheimrezept gibt es nicht, Ärzte und Hebammen setzen unter anderem auf sanfte Massagen für Babys und Entspannungstechniken für die Eltern. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.11.2004)
  4. Einmal pro Woche trifft sich diese Gruppe dann zu sportlichen Aktivitäten, die aus Gymnastik, leichten Lauf und Gehübungen, Entspannungstechniken sowie spielerischen Elementen bestehen. ( Quelle: Abendblatt vom 08.08.2004)
  5. Er hat verschiedene Entspannungstechniken untersucht. ( Quelle: Neues Deutschland vom 04.03.2003)
  6. Außerdem rieten die Fachleute allen Schmerzpatienten dazu, einfache Entspannungstechniken zu lernen, Dauerstreß zu meiden und sich dem Schmerz nicht nur passiv hinzugeben, sondern Gegenstrategien zu entwickeln, etwa sich abzulenken oder aktiver zu werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Aus diesem Grund kommen gesundheitsbewusste Menschen jedes Jahr aufs Neue in den bekannten Kur- und Urlaubsort nach Oberbayern, in dem auch moderne Therapieformen wie die Entspannungstechniken Qi Gong und Atemwanderungen angeboten werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Ein paar Wohlfühlstunden für Körper, Geist und Seele mit Meditation, Qi Gong, Entspannungstechniken, Yoga und Massage für Frauen gibt es am 21. Februar von 17 bis 21 Uhr im Sekiz in der Hermann-Elflein-Straße 11. Infos unter Tel.: (0331) 620 02 82. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.02.2003)
  9. Die Teilnehmer sprechen ein Wochenende lang über ihre Furcht, informieren sich über flugtechnische Einzelheiten, lernen Entspannungstechniken und werden letztendlich mit ihrer Angst konfrontiert, indem sie gemeinsam fliegen. ( Quelle: Spiegel Online vom 31.01.2003)
  10. Autogenes Training und Muskelrelaxation nach Jacobson sind Entspannungstechniken, die man fast an jedem beliebigen Ort und zu jeder beliebigen Zeit anwenden kann. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.04.2004)
← Vorige 1