Erbschaftsbesteuerung

  1. Er bringt dadurch zum Ausdruck, dass die Erbschaftsbesteuerung jeweils bei einem Generationensprung gerechtfertigt ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.10.2002)
  2. Wansleben betonte außerdem, dass willkürliche Obergrenzen in der Erbschaftsbesteuerung große Mittelständler, die zum Rückgrat der Wirtschaft zählten, bestrafen würden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.05.2005)
  3. Nach den Einwänden des Bundesverfassungsgerichts war die Erbschaftsbesteuerung im Jahressteuergesetz 1997 rückwirkend für 1996 geändert worden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Nach Ansicht des BFH verstößt es gegen das Gleichheitsgebot des Grundgesetzes, dass Immobilien, Unternehmen und land- und forstwirtschaftliches Vermögen im Rahmen der Erbschaftsbesteuerung deutlich unter ihrem Marktpreis bewertet werden. ( Quelle: Netzeitung vom 15.08.2002)