Ermüdung

  1. Im Zustand der Ermüdung, hat er festgestellt, erhöht sich die Aufmerksamkeit des Blicks. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.09.2001)
  2. Am Ende seines Frankreich-Besuchs zeigte der Papst deutliche Anzeichen der Ermüdung. ( Quelle: Welt 1996)
  3. Die "großen" Frankfurter Themen Finanzen, Wohnungsbau, Sicherheit oder Verkehr sind in den letzten Monaten bis zur Ermüdung des Publikums öffentlich diskutiert worden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Dahinter steckt die Ermüdung von dem romantischen Modell der Liebe. ( Quelle: Spiegel Online vom 01.03.2004)
  5. Nachteil der Minensuche per Hund ist allerdings die schnelle Ermüdung der sensiblen Tiere durch eine Überdosis von TNT. ( Quelle: Welt 1998)
  6. Ansonsten sind sie Markzeichen der Ermüdung, der Erschlaffung, des Alterns, Meilensteine, an denen man ablesen kann, wie fern der einst goldene Anfang gerückt, wie nah das schnöde Ende gekommen ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Leider mangelt es nicht an Satzungetümen dieser Art, wobei der Leser auf dieses Begriffsballspiel oft fragwürdiger Konjekturen, mit denen sich der Autor notgedrungen herumschlagen musste, mit wachsender Ermüdung reagiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.01.2002)
  8. Das neue Kaufzentrum "Galeries Anspach", einst nur Warenhaus, ist zum verwinkelten Sammelpunkt geworden für Umherstreifen ohne Ermüdung. ( Quelle: Die Zeit (10/1972))
  9. Dass es in der Phase der Ermüdung noch nicht reibungslos funktioniert, zeigte sich nach drei hohen Siegen gegen unterklassige Testgegner zum Abschluss des Trainingslagers beim 1:3 gegen den österreichischen Erstligisten SV Salzburg. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.07.2003)
  10. In diesem Berg nämlich, so wollte es der Volksmund, schlief schon seit Jahrhunderten Kaiser Friedrich I., dessen roter Bart ob der nachhaltigen Ermüdung bereits durch den steinernen Tisch gewachsen war. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)