Ersatzbedarf

  1. Nach den Hauptzielen für Investitionen befragt, geben gut die Hälfte der Unternehmensführungen Ersatzbedarf an. Viele Hersteller investieren, um weiter zu rationalisieren und Personal einzusparen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Bei einem Ersatzbedarf von nur 0,3 Prozent des Bestandes, so folgert empirica, ergäbe sich bis 2010 bereits ein Neubaubedarf von insgesamt rund 330 000 Einheiten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.10.2005)
  3. Da der entsprechende Ersatzbedarf nicht vollständig durch eine CO2-freie Stromerzeugung zu decken sein wird, wird es zu einem entsprechenden Anstieg der CO2-Emissionen kommen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Deutlich niedrigere Auftragsbestände und der sinkende Ersatzbedarf bei privat genutzten Fahrzeugen sei für diese Entwicklung ausschlaggebend. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Das Interesse am neuen Modell und der Ersatzbedarf seien daher groß. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.07.2003)
  6. In Deutschland wird von 2010 bis 2020, auch bedingt durch den Atomausstieg, ein Ersatzbedarf an Kraftwerksleistung von 40 000 Megawatt erwartet. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.06.2003)
  7. In einigen Fächern zeichne sich ein weit überdurchschnittlicher Ersatzbedarf ab, der 'durch den vorhandenen wissenschaftlichen Nachwuchs vielfach nicht befriedigt werden kann', warnte der Vorsitzende des Wissenschaftsrates, Karl- Heinz Hoffmann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)