Experimentelle

← Vorige 1
  1. Straub - er ist Professor für Experimentelle Medizin an der Universität Regensburg - sprach gar von einem neuen Aufbruch seiner Disziplin. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.06.2004)
  2. Das Experimentelle ist immer ein Highlight. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.10.2003)
  3. Die Beweise für die "wunderbaren" Eigenschaften des Hormons stehen zwar noch aus, doch eine bestimmte Wirkung steht auch für Karlheinz Schmidt, Professor für Experimentelle Medizin an der Universität Tübingen, außer Frage. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Sie stammen nach Informationen der taz aus der Abteilung für Gynäkologische Endokrinologie, Sterilität und Familienplanung von Professor Hammerstein, gleichzeitig Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe für Experimentelle Gynäkologie der Freien Universität. ( Quelle: TAZ 1986)
  5. Die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Stoffen skizzierten sie kürzlich auf einem Treffen der Amerikanischen Gesellschaften für Experimentelle Biologie in Washington. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996)
  6. Gropp, Herbert Chemnitz Experimentelle Untersuchungen zur Bestimmung der Gleit-zonenlängen sowie des Übertragungsverhaltens von Preßver-bindungen bei dynamischer Biegebelastung. ( Quelle: Jahresbericht DFG 1995)
  7. Bis 1965 arbeitete er als Internist am Wenckebach- Krankenhaus, es folgten USA-Aufenthalte und 1969 die Berufung an die Freie Universität, wo er das Institut für Klinische und Experimentelle Virologie aufbaute. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.06.2005)
  8. Das Heinrich-Pette-Institut für Experimentelle Virologie und Immunologie an der Universität Hamburg (HPI) wurde 1948 als "Stiftung zur Erforschung der spinalen Kinderlähmung" gegründet. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 05.01.2005)
  9. Heinrich, Wilhelm Potsdam Gottschalk, Matthias Franz, Gerhard Berlin Experimentelle Bestimmung von Kationenverteilungen zwi- schen chloridischen und bromidischen Lösungen und Am- phibolen. ( Quelle: Jahresbericht DFG 1995)
  10. S Kollmeier, Birger Oldenburg Experimentelle Analyse des Zusammenhangs zwischen oto-akustischer Emissionen und psychoakustisch meßbaren Lei-stungen des Gehörs. ( Quelle: Jahresbericht DFG 1995)
← Vorige 1