Exportwirtschaft

← Vorige 1 3 4 5 6 7 8
  1. Die Zeiten sind deutlich besser geworden, Arbeitsplätze sind geschaffen, die Exportwirtschaft ist belebt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Einen schwachen Dollar hält die Exportwirtschaft vielleicht aus, eine dauerhafte Aufwertung innerhalb des europäischen Binnenmarktes aber kaum, und zwar um so weniger, als sich in der Europäischen Union obendrein relative Preisstabilität verbreitet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Der Chef des argentinischen Industrieverbandes UIA, José Ignacio de Mendiguren, erklärte, wenn man nicht bald etwas für die Exportwirtschaft tue, werde es keine Firmen mehr geben, die man stützen kann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.09.2001)
  4. DIE WELT: Ist das vielleicht auch einer der Gründe, weshalb Brandenburg selbst so eine schwache Exportwirtschaft hat? ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Feste Wechselkurse böten der Exportwirtschaft Europas Schutz, insofern sei der Euro zu begrüßen. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  6. DIE WELT: Die jüngsten Terroranschläge und der Höhenflug des Euro haben die Finanzmärkte und die Exportwirtschaft verunsichert. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.11.2003)
  7. Ganz zufrieden ist der Reporter aber auch wieder nicht mit dem neuen Vietnam, wobei es nicht sicher ist, ob er im Sinne der deutschen Exportwirtschaft oder nur mit westlicher Arroganz argumentiert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.04.2005)
  8. Auch die deutsche Exportwirtschaft hofft auf den Absatzmarkt Türkei mit rund 68 Millionen Verbrauchern. ( Quelle: ZDF Heute vom 08.10.2004)
  9. Das bedeutet, daß die deutsche Exportwirtschaft am realen internationalen Wachstum nur sehr unterdurchschnittlich beteiligt gewesen ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Die Wirtschaftskrisen in Asien, Südamerika und Rußland haben deutliche Spuren in der deutschen Exportwirtschaft hinterlassen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
← Vorige 1 3 4 5 6 7 8