Fälschungen

  1. Ein 30jähriger möglicher Komplize, der nach Auffassung des Staatsanwaltes die Fälschungen gedruckt haben sollte, wurde freigesprochen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Zu Zeiten der D-Mark hat es laut LKA zehn Mal so viele Fälschungen gegeben. ( Quelle: ZDF Heute vom 10.08.2004)
  3. Jan Philipp Reemtsma hat unterdessen juristische Konsequenzen gegen Behauptungen angedroht, die Ausstellung enthalte Fälschungen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Fast alle der in Deutschland bisher entdeckten Fälschungen seien mit Scannern oder Farbkopierern ohne viel Aufwand hergestellt worden und deshalb gut erkennbar gewesen, so Meister. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.03.2002)
  5. Bei den Münzen war die Zahl der Fälschungen angesichts ihres geringeren Nennwerts deutlich geringer: Hier stellte die Bundesbank im ersten Halbjahr genau 18 391 Münzen sicher. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.07.2005)
  6. Ob die jetzigen Dokumente ernstzunehmen sind oder ob es sich lediglich um Planspiele handelte oder ob gar Fälschungen vorliegen, muß eine Prüfung ergeben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Wie die Anklage auf 'Geheimnisverrat' mit der Behauptung zusammenpaßt, Wus Behauptungen seien frei erfunden, seine Filme Fälschungen, das bleibt das Geheimnis Pekings. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Sie seien zumeist Fälschungen und die versprochenen Sicherheiten auf einem "zweiten Kapitalmarkt" erlogen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Fälschungen leuchten in der Regel hell auf. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.12.2002)
  10. Der Markt wimmelt von Fälschungen, die äußerst schwierig zu erkennen sind. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)