Färbung

  1. Er tritt zu den vielfältigen neuen und alten Gegensätzen hinzu, verleiht ihnen eine besondere Färbung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.08.2005)
  2. Einem furiosen Spektakel, das es in dieser Färbung - sofern der Tschetschenien-Krieg gewonnen bleibt - vermutlich so bald nicht wieder geben wird. ( Quelle: FREITAG 1999)
  3. Die südostasiatischen Vogelfalter der Gattung Ornithoptera sind wegen ihrer Größe und leuchtenden Färbung begehrte Sammlerstücke. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.06.2005)
  4. Da diese Färbung undurchsichtig ist, sind thermotrope Schichten für normale Fenster ungeeignet, für Dächer von Wintergärten oder Bahnhöfen sowie für Oberlichtfenster dagegen schon. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Denn auch das ist Pop mit dieser düsteren Färbung. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Jeder Ton erhält seine eigene, immer wieder überraschende Färbung. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.06.2004)
  7. Seit drei Jahren untersuchen Gerlach und sein Team das sogenannte "Neuromelanin", das der "schwarzen Substanz" zu ihrer charakteristischen, dunklen Färbung verhilft. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999)
  8. Will sie mondän, selbstbewusst und großartig auftreten, spricht sie mit englischer Färbung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.02.2004)
  9. Einer Beschäftigten war eine sonderbare Färbung des Leitungswassers aufgefallen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.12.2001)
  10. Wenn es in Uwe Seeler so richtig schön köchelt, nimmt sein Antlitz eine purpurrote Färbung an, die durch eine heftig pulsierende Zornesader auf der rechten Schläfe noch an Eindruck gewinnt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)