Führungsanspruch

  1. Unions-Kanzlerkandidatin Angela Merkel betonte den Führungsanspruch von CDU und CSU in einer Großen Koalition. ( Quelle: Spiegel Online vom 01.10.2005)
  2. Die Malerei jedenfalls scheint in den letzten Jahrzehnten ihren intellektuellen Führungsanspruch der bildenden Künste selbst aufgegeben zu haben - oder hat ihn aufgeben müssen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Trotz wachsender Kritik hält der SPD-Partei- und Fraktionsvorsitzende Rudolf Scharping seinen Führungsanspruch aufrecht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Im Machtkampf zwischen Springer und Kirch um die Vorherrschaft bei Sat 1 hat der Aufsichtsratsvorsitzende des Senders, Joachim Theye, den Führungsanspruch der Münchner Kirch-Gruppe bekräftigt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Der CSU- Vorsitzende Theo Waigel hat angesichts negativer Umfrageergebnisse seiner Partei und Spekulationen über Vorsitz-Ambitionen seines Stellvertreters Edmund Stoiber seinen Führungsanspruch in der CSU bekräftigt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Auch SPD-Chef Franz Müntefering will in Verhandlungen über eine große Koalition nicht auf den Führungsanspruch seiner Partei verzichten. ( Quelle: RTL vom 05.10.2005)
  7. Sowohl Bundeskanzler Gerhard Schröder als auch CDU-Chefin Angela Merkel beharrten jedoch unverändert auf ihrem Führungsanspruch in einer neuen Regierung. ( Quelle: Abendzeitung vom 23.09.2005)
  8. Zwanziger erhebt allerdings den alleinigen Führungsanspruch. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.07.2004)
  9. Viele aus der Nachwuchsgeneration verzichten lieber gleich ganz auf den Führungsanspruch im familiären Betrieb. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Der Ex-General war als Innensenator so stark geworden, dass er Diepgen den Führungsanspruch streitig machte. ( Quelle: Welt 1999)