Führungsstreit

← Vorige 1 3
  1. Nach dem wochenlangen Führungsstreit in der Gewerkschaft hat sich der zurzeit 40-köpfige Vorstand damit auf eine gemeinsame Linie geeinigt. ( Quelle: )
  2. Da Koch seine Steuervorstellungen auch mit Kritik am Konsenskurs der Unionsfraktion mit Rot-Grün in der Gesundheitspolitik verbindet, gilt der Sachzwist inzwischen als Führungsstreit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.07.2003)
  3. Bei der Gewerkschaft Verdi kündigten bereits zahlreiche Personen ihre Mitgliedschaft und begründeten dies mit dem Metaller-Streik für die 35-Stunden-Woche und dem Führungsstreit in der Metallgewerkschaft. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.07.2003)
  4. Nach der Niederlage im Arbeitskampf, nach dem ätzenden Führungsstreit zwischen Peters und Klaus Zwickel, der mit dem Rücktritt Zwickels endete, und nach der Wiederbelebung der alten Tandemlösung Peters/Huber durch Huber sehnt sich die IG Metall nach Ruhe. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.08.2003)
  5. Mit der Entscheidung ist der Führungsstreit in der IG Metall zwar erst einmal beendet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.07.2003)
  6. "Zum erstenmal in meinem Leben bin ich ein Unentschiedener", erklärte der gleichfalls rechtsstehende Sir Teddy Taylor zum Führungsstreit der Konservativen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Kloses Woche-Interview zum Führungsstreit in der SPD hat Aufmerksamkeit verdient, obwohl der Mann umwerfend Neues nicht sagt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Mit Blick auf den Führungsstreit der vergangenen Monate stellen die Unterzeichner fest: 'Die SPD ist nicht das Eigentum einzelner Personen.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Harald Flassbeck, Münchner Metaller-Sprecher, zählt die Stichworte auf: Führungsstreit und Tarifrunde Ost, also der abgebrochene Streik. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.06.2003)
  10. In dem seit Wochen tobenden Führungsstreit mahnte Hertrich die französischen Anteilseigner, ihre Entscheidung zur Besetzung des Co-Chefpostens so schnell wie möglich zu treffen, um kein Vakuum an der Führungsspitze entstehen zu lassen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.12.2004)
← Vorige 1 3