Faber-Castell

← Vorige 1
  1. Nach vielen Debatten über die globalisierte Arbeitsplatzkonkurrenz hatte Faber-Castell seine Betriebsräte sowie einige Gewerkschafter der IG Metall kurzerhand auf eine Weltreise eingeladen. ( Quelle: Die Zeit (35/2002))
  2. Die schlanken Modells werden mit ihren klappernden Kleidern die Gänge auf- und abgehen und so auf den Stand von Faber-Castell hinweisen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.01.2002)
  3. Stein - Im Schloss der fränkischen Bleistift-Dynastie Faber-Castell spukt es heftig, seit ein 40-köpfiges Filmteam von SAT. 1 eingezogen ist. ( Quelle: Abendblatt vom 06.07.2004)
  4. Jetzt setzt ihm eine Ausstellung im "Bleistiftschloss" von Faber-Castell, dem Stammsitz der wohl ältesten deutschen Bleistiftfabrik, in Stein bei Nürnberg zum 240-jährigen Firmenjubiläum ein kleines Denkmal. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Sieben Jahre ist es her, dass aus Kristin aus Erfurt eine Gräfin von Faber-Castell wurde. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Auf 120 Quadratmetern schönen Rotholzbodens glänzen Füller, Stifte, Kugelschreiber und Ledermappen der Marken Montblanc, Caran D'Ache und Faber-Castell in gläsernen Vitrinen. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.08.2004)
  7. Stein - Nach dem Wachstumsschub im Vorjahr rechnet der weltgrößte Bleistift-Hersteller Faber-Castell auch für das laufende Geschäftsjahr 2005/2006 mit einem Aufwärtstrend. ( Quelle: Merkur Online vom 29.09.2005)
  8. Felicitas von Lovenberg würdigt den Bleistift von Faber-Castell, der hundert wird. ( Quelle: Spiegel Online vom 02.11.2005)
  9. Währungsbereinigt sei der Umsatz dagegen um 3,4 Prozent auf 286 Mio. Euro gestiegen, betonte Graf Faber-Castell. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.10.2004)
  10. Mit den neuen Schreibtischaccessoires von Graf von Faber-Castell soll die Ordnung im Büro stillvoll werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.07.2003)
← Vorige 1