Fachkenntnis

← Vorige 1
  1. Prävention ohne die nötige Fachkenntnis sei eben nicht machbar. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Dies lag jedoch nicht an mangelnder Motivation oder Fachkenntnis. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.07.2003)
  3. Ich vertraue der Fachkenntnis von Experten und nicht jemandem, der eine Behauptung aufstellt, die nicht belegt ist. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  4. Der Funke für die Freude an der Kunst soll nicht durch Fachkenntnis überspringen, sondern durch die persönliche Begeisterung derjenigen, die an einer Massenuniversität im Alltag von den Studierenden kaum je privat erlebt werden können. ( Quelle: Die Zeit (07/2004))
  5. Der promovierte Agrarwissenschafter, der im Januar 1995 mit dem EU-Beitritt Österreichs erster Kommissar seines Landes wurde, wird für breite Fachkenntnis geschätzt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Seine Frage an Kalle ließ Fachkenntnis erahnen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Wenn ein für den Bau und Betrieb eines Verkehrsmittels Verantwortlicher bei Einsatz seiner Fachkenntnis und seines gesunden Menschenverstandes eine Brandgefahr erkennen könne, dann dürfe er sich nicht auf fehlende Vorschriften herausreden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.07.2002)
  8. Von Kleman erhoffen sich die KritikerInnen mehr Fachkenntnis und Bereitschaft, die Tariferhöhung zu verhindern. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Negativ ins Gewicht fällt nach Ansicht einiger Immobilienexperten die mangelnde Fachkenntnis und insbesondere in der Vergangenheit aufgetretene Skandale, allen voran der aktuelle Schneider-Konkurs. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Heute erfordert die Arbeit der GTZ ein hohes Maß an Fachkenntnis und komplexem Management. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.01.2005)
← Vorige 1