Fahrgastverband Pro Bahn

← Vorige 1
  1. Bei seiner Kritik bekommt der Fahrgastverband Pro Bahn prominente Unterstützung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.10.2002)
  2. Der Fahrgastverband Pro Bahn appellierte an den Gesetzgeber, Rauchmelder in den Zügen vorzuschreiben. ( Quelle: )
  3. Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) und der Fahrgastverband Pro Bahn sind gegen eine finanzielle Beteiligung des Landes an der ICE-Neubaustrecke Frankfurt-Stuttgart. ( Quelle: )
  4. Der Fahrgastverband Pro Bahn und der Verkehrsclub Deutschland (VCD) sehen sich angesichts des Schreibens in ihrer Kritik an der Machbarkeitsstudie bestätigt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.04.2002)
  5. Der Fahrgastverband Pro Bahn forderte Verkehrsminister Reinhard Klimmt auf, die Rationalisierungspläne zu stoppen. ( Quelle: )
  6. Angeboten werden die Informationen vom gemeinnützigen Fahrgastverband Pro Bahn, der zur Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände in Bonn gehört. ( Quelle: )
  7. Es gibt sogar eine Sparte, die selbst kritische Bahnbegleiter wie der Fahrgastverband Pro Bahn heute als eine Erfolgsgeschichte bezeichnen: den Nahverkehr. 1994 hatte die Bundesregierung den Nahverkehr weitgehend in die Hände der Länder gegeben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.11.2005)
  8. Der direkte Anschluss der Stadt an das ICE-Netz bedeute Existenzsicherung für die Bewohner und den Erhalt von Arbeitsplätzen, widersprach er am Mittwoch den Aussagen von VCD, BUND und Fahrgastverband Pro Bahn. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.03.2002)
  9. Der Fahrgastverband Pro Bahn glaubt, daß das Projekt verschoben werden muß. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  10. Der Fahrgastverband Pro Bahn sieht in den Plänen eine deutliche Verschlechterung des Service. ( Quelle: ZDF Heute vom 16.05.2002)
← Vorige 1