Fahrtkosten

  1. Bekomme ich demnach die Fahrtkosten erstattet? ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 21.01.2004)
  2. Es können Fahrtkosten für maximal 220 Arbeitstage steuerlich abgesetzt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Auch für Fahrtkosten, selbst bezahlte Arznei und Brillenkäufe gibt es keine Rückerstattung. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.07.2004)
  4. Massagen, Bäder, Kompressionsstrümpfe, Bandagen, Einlagen, Fahrtkosten, Krankengymnastik, Gesundheits-Check-up, Sprachtherapie, alles soll gestrichen werden. ( Quelle: BILD 1997)
  5. Das betrifft zum Beispiel Fernpendler, die jährlich an 230 Arbeitstagen 60 Kilometer auf dem Weg zur Arbeit zurücklegen und bei Ansatz der Entfernungspauschale auf mehr als 10000 Mark Fahrtkosten kommen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Das gleiche gilt für Mobilitätszuschüsse, die die Ämter bislang nur gewähren, wenn die Aufnahme eines eigentlich passenden Jobs für Arbeitslose zu teuer ist (etwa wegen der damit verbundenen Umzugs- oder Fahrtkosten). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.12.2001)
  7. Ein Kaufhaus darf seinen Kunden einen Teil der Fahrtkosten erstatten, wenn dieser in einem angemessenen Verhältnis zum Preis der gekauften Ware steht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Neben seinem Honorar von 500 Euro soll er 200 Euro für Fahrtkosten erhalten haben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.03.2005)
  9. Selbst wenn die ihre Stellen im Internet ausschreiben, bevorzugen sie lokale Bewerber, um Fahrtkosten zu sparen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.10.2002)
  10. Der Eintritt kostet vier Euro, Fahrtkosten für Frankfurter Schulen übernimmt die Stadt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.09.2002)