Farbgebung

  1. Jedes Buch ist - vor allem durch die wechselnde Farbgebung der Webleinen - ein Unikat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. In dem Dorf in der Steiermark schuf er eine Kirche ganz nach seinen Vorstellungen, der er durch intensive Farbgebung der Kirchenfenster eine sakral-mystische Ausstrahlung verlieh. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Ergo kletterte der Maler auf die höchsten Etagen von Gebäuden, stieg Türmen aufs Dach und notierte die Farbgebung von Dachziegeln und Schornsteinen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.03.2003)
  4. Badur ist nicht auf beschauliche Effekte aus: keine Abbildung, keine kontrastierende Farbgebung, keine meditative Versenkung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Das Bild soll in seiner Farbgebung an japanische Filme aus den siebziger Jahren erinnern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.12.2002)
  6. In Passau leben könne sie nur mit einem Dom, der die gewohnte Farbgebung behält: Grau, beige und leicht gelb. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.11.2001)
  7. Der Verband will den Markt der Älteren zielgerichtet durch Farbgebung in Schaufenstern und Verkaufsräumen, aber auch durch das Angebot von hochwertigem Spielzeug aufbauen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.10.2005)
  8. Wir haben als engagierte Fahrgäste Hochachtung vor der Geschäftsführung der S-Bahn Berlin GmbH, jetzt noch nach Auslieferung von fast 100 Viertelzügen die unbeliebte, hauptsächlich gelbe Farbgebung von verirrten U-Bahnen und Gleisbaufahrzeugen zu ändern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Wie die Ware, die der Frisör feilbietet, sollen auch Einrichtung und Farbgebung des Ladens kontinuierlich wechseln. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.01.2004)
  10. Gegenüber der Originalnote ist die Farbgebung heller, die Papierstruktur glatter und das Druckbild leicht vergröbert. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)