Fernbahnhof

  1. Der Fernbahnhof soll bis zum Jahre 2000 fertig sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  2. Ein weiterer Steg schwingt sich kühn über den benachbarten neuen Fernbahnhof hinweg zu einem Turm an der Ecke Seegefelder Straße/Klosterstraße. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Postschalter und Schließfächer ziehen möglicherweise in den neuen Fernbahnhof Spandau, der bis 1997 auf der gegenüberliegenden Straßenseite entstehen soll. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Einzige Station zwischen dem Bahnhof Spandau und Pichelsberg ist der Haltepunkt Stresow, der am früheren Fernbahnhof an der Freiheit entsteht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Bilfinger + Berger AG, Mannheim: Der Baukonzern hat von der Deutsche Bahn AG den Auftrag erhalten, den Fernbahnhof zur Anbindung des Flughafens Frankfurt an die neue ICE-Schnellbahnstrecke Frankfurt-Köln zu bauen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Die Bekanntgabe der Bahn, den Bahnhof Zoo definitiv zum 28. Mai nächsten Jahres nicht mehr als Fernbahnhof zu betreiben, stößt in der City-West auf große Kritik. ( Quelle: Die Welt vom 08.07.2005)
  7. Architektonisch soll sich der bis zu 27 Metern hohe fünfstöckige Komplex direkt an den noch zu bauenden Fernbahnhof Spandau an der Seegefelder Straße anschließen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Im Sommer 1999 wird direkt neben dem neuen Fernbahnhof mit dem Bau der "Spandau-Arcaden" begonnen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Der Korruptions-Fall beim Fernbahnhof flog im Juli 2003 auf Grund eines Hinweises eines Beschäftigten in der Finanzverwaltung auf. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.01.2004)
  10. Obwohl Bad Schandau nur knapp 5 000 Einwohner hat, verzeichnet der Fernbahnhof jährlich mehr als 100 000 Fahrgäste. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)