Fettsäuren

← Vorige 1 3 4 5
  1. Sie enthalte mehrfach ungesättigte Fettsäuren und auch knapp fünf Prozent Laktose, diese könne jedoch auch von Menschen mit Laktose-Allergien leicht verdaut werden. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 13.12.2005)
  2. Sie sind vitaminreich, enthalten vorwiegend ungesättigte Fettsäuren und senken das Herzinfarktrisiko. ( Quelle: Abendblatt vom 20.12.2003)
  3. Olivenöl genießt einen guten Ruf: Dank reichlich enthaltener einfach ungesättigter Fettsäuren ist es gut für die Cholesterinwerte und schützt vor Krankheiten. ( Quelle: Tagesschau vom 23.09.2005)
  4. Das sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die mit der Nahrung aufgenommen werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.12.2003)
  5. Tierfett besteht zu über 50 Prozent aus gesättigten Fettsäuren (29,5 Prozent Palmitinsäure, 21 Prozent Stearinsäure, 3 Prozent Myristinsäure). ( Quelle: Die Zeit (10/2001))
  6. Die gesundheitsfördernde Wirkung des Fisches mag an seinem hohen Anteil an langkettigen, mehrfach ungesättigten Fettsäuren liegen. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)
  7. Das Öl wird mit Natriumlauge auf 100 bis 120 Grad erhitzt, dabei wird es in Glycerin und Fettsäuren gespalten. ( Quelle: Abendblatt vom 18.04.2004)
  8. Kokosnüsse Das Fett der Kokosnuss enthält kaum ungesättigte Fettsäuren, wodurch es seinen Charakter als natürliches Hartfett erhält. ( Quelle: Neues Deutschland vom 02.12.2003)
  9. Wenn sich diese Mischung aber mit den Bakterien auf der Haut paart, dann bilden sich Fettsäuren - die Sache stinkt! ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Alternativ kann man auch Rapsöl nehmen - beide Zutaten enthalten gesunde ungesättigte Fettsäuren, die der Körper sehr gut umsetzen kann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.08.2002)
← Vorige 1 3 4 5