Fidel Castros

← Vorige 1
  1. Der Beitrag Fidel Castros war ein gänzlich anderer. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. So habe das Komitee keine Filme zugelassen, die sich um eine Kritik am Regime Fidel Castros bemühen. ( Quelle: TAZ 1996)
  3. Während die Exilkubaner in Folge des heftigen Widerstandes der Truppen Fidel Castros nach drei Tagen aufgeben mussten, erreichten die meisten der handtellergroßen Krebse ihr Ziel: das Karibische Meer. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.05.2005)
  4. Gerade unter den bereits in den USA geborenen Kubano-Amerikanern hatte sich in den letzten Jahren Unbehagen darüber ausgebreitet, daß in Miami und Umgebung jeder Kritiker der Canf-Politik umgehend als Parteigänger Fidel Castros verketzert wurde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Blödsinnig auch, daß Che, der bei Evitas Aufstieg zur First Lady süße 17 war, von James Sbano gespielt wird, der mit Bauch, Bart und Kampfanzug eher an Fidel Castros Erscheinung heute erinnert. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Die Damen der Nacht sind ebenso zurück wie die dollarstarken Besucher, die weniger Fidel Castros maroder Sozialismus interessiert als eine fidele Zeit in der Bar "Bodeguita del Medio", wo schon Hemingway seinen Mojito schlürfte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Millionenbörsen konnten ihn nicht locken, ein gebrauchter Lada erfüllte ihn mit Stolz: Felix Savon, der erfolgreichste Amateurboxer aller Zeiten, war Fidel Castros bester Vorkämpfer. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.01.2001)
  8. Eher widerwillig ordnet er sich der Rebellenarmee Fidel Castros unter, hat teil an der Einnahme Havannas im Januar 1959 und bekommt wie der Argentinier "Che" Guevara für seine Verdienste um die Revolution die kubanische Staatsbürgerschaft verliehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Der Roman endet mit dem Sieg Fidel Castros über das korrupte, unmoralische und unsoziale Regime. ( Quelle: FREITAG 2000)
  10. Die eleganten Empfänge der europäischen Botschaften auf Kuba sind rauschende Feste - und die Kulisse für vorsichtige Gespräche zwischen Kubas Opposition und Fidel Castros Regierungsvertretern, für die sonst auf der Zuckerinsel kein Platz ist. ( Quelle: Spiegel Online vom 25.07.2003)
← Vorige 1