Filmfestspiele

  1. Zum Abschluß der 46. Filmfestspiele von Cannes ist am Montag abend gleich zweimal die Goldene Palme vergeben worden: Die Neuseeländerin Jane Campion erhielt die begehrte Trophäe für ihren favorisierten Film "The Piano". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Die zweite Woche der Filmfestspiele in Cannes startete mit einem weiteren Film-Highlight. ( Quelle: Spiegel Online vom 22.05.2003)
  3. Da fühlte man sich eigentlich schon gewarnt, denn die besten oder aber nur spektakulärsten Regiearbeiten des Jahres reklamieren bekanntlich auch andere Filmfestspiele für sich, etwa Cannes und Berlin. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.09.2004)
  4. Das teilte der Berlinale-Chef während der gestrigen Pressekonferenz zur Vorstellung des Programms der 53. Filmfestspiele mit. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.01.2003)
  5. Ob Aki Kaurismäki betrunken den roten Teppich hochtänzelt oder Roman Polanski einen mittelmäßigen Film über das Warschauer Ghetto gedreht hat, ist in den merkantilen Eingeweiden der Filmfestspiele nicht einmal als fernes Echo interessant. ( Quelle: Die Zeit (23/2002))
  6. Die Internationalen Filmfestspiele sind dieses Mal ein Festival der Superlative. ( Quelle: n-tv.de vom 09.02.2005)
  7. Hält man sich an drei spektakuläre Produktionen der 53. Internationalen Filmfestspiele in Locarno, stehen unruhige Zeiten bevor. ( Quelle: FREITAG 2000)
  8. Geburtstag von Leni Riefenstahl und über die Filmfestspiele von Venedig. ( Quelle: Die Zeit (34/2002))
  9. Die Berliner Filmfestspiele widmeten 1998 den Brüdern Siodmak ihre Retrospektive. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Und auch der Abschlussfilm der Filmfestspiele ist immer hochkarätig besetzt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.01.2005)