Filmhaus

  1. Ob das "Filmhaus" demnächst wirklich ein veritables Haus wird oder die Vereinsarbeit weiter in einer Büroetage im Bahnhofsviertel läuft: Szebedits wird davon nicht den Sinn seiner Arbeit abhängig machen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Architekten: Das Sony Center, zu dem das Filmhaus gehört, wurde von dem Architekten Helmut Jahn entworfen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Nach schwierigen Verhandlungen sei es gelungen, den Betrieb des deutschen Rundfunk- und Fernsehmuseums im Filmhaus am Potsdamer Platz für zunächst fünf Jahre zu sichern, sagte Berlins Senatssprecher Michael-Andreas Butz am Freitag. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Heute, Samstag, wird die Regisseurin ihre Arbeit im Filmhaus selber vorstellen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.01.2004)
  5. Das Filmhaus: Außer dem neuen Museum sind im Filmhaus am Potsdamer Platz die Filmschule dffb, die Deutsche Mediathek, ein Museumsshop, das Bistro "Billy Wilder s" und die beiden Säle des Kinos "Arsenal" untergebracht. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Das Filmhaus: Außer dem neuen Museum sind im Filmhaus am Potsdamer Platz die Filmschule dffb, die Deutsche Mediathek, ein Museumsshop, das Bistro "Billy Wilder s" und die beiden Säle des Kinos "Arsenal" untergebracht. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Zum anderen haben diese Institutionen nicht genug finanzielle Mittel, um ihre Arbeit sinnvoll vorwärts zu treiben; so kann Frankfurt sagen, daß es ein Filmhaus hat, aber eigentlich existiert es ja nicht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Am kommenden Donnerstag eröffnen im dortigen Filmhaus die Freunde der Deutschen Kinemathek ihre beiden neuen Arsenal-Kinos. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Als Ort der Präsentation wählte man den neu entstehenden Lichthof des Museums für Post und Kommunikation, das von 1999 neben anderen Kulturbauten wie dem Jüdischen Museum, dem Filmhaus und dem Technik-Museum für das "neue Berlin" stehen soll. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Bezeichnend das selbstironische Statement, das Moderator Jürgen Kritz (HR) dem Grünen-Realpolitiker Micha Brumlik zum Thema "Filmhaus" abrang: "ein deutliches Jein zum Status quo". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)