Finanzwelt

  1. Gesine findet neben den Alltagsnotizen, den Nachrichten zur amerikanischen Politik und aus der Finanzwelt in dem Blatt auch Meldungen über die DDR, aus der sie schließlich kommt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. In der Finanzwelt und der Wirtschaft war eine Zinssenkung am Donnerstag erwartet worden. ( Quelle: )
  3. Diese Unruhe in führenden Kreisen der chinesischen Finanzwelt finden zu einer Zeit statt, da es offenkundig geworden ist, daß die Methoden des Ministerpräsidenten nicht greifen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  4. Der IWF und die internationale Finanzwelt trauen der eilig zusammengeschusterten Regierungsallianz Präsident Duhaldes mit der Opposition und den mächtigen peronistischen Provinzgouverneuren nicht. ( Quelle: Spiegel Online vom 25.08.2002)
  5. Dabei nutzt er nicht allein die Kunst der Ausleuchtung anfangs verschwindet das Gesicht des Fürsten der Finanzwelt zum größten Teil im Dunkel; später, wenn seine Nöte dann wachsen, wird sein Gesicht immer heller und klarer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Während sich Deutschlands größter Handelskonzern, die Aktiengesellschaft Metro, mindestens alle drei Monate der Presse und der Finanzwelt stellt, veröffentlicht Lidl überhaupt keine Zahlen. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.04.2004)
  7. Der Investmentarm des Allianz-Konzerns ist zwar geschäftlich weniger erfolgreich, scheint aber mit seinen Analysten voll den Nerv der Finanzwelt getroffen zu haben. ( Quelle: Die Welt vom 10.06.2005)
  8. Die Commerzbank berichtete am Freitag in Frankfurt am Main, die Mitgliedschaft in dem siebenköpfigen Gremium "bedeutet für Kohlhaussen eine große persönliche Auszeichnung und ist Beweis für sein hohes Ansehen in der internationalen Finanzwelt". ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Der Vorstandschef der World Service Bank sieht nicht aus wie einer aus der seriös gestylten Finanzwelt, sondern wie ein cooler Typ: Am Kinn wächst ein kleiner Bart, das dunkle Haar fällt ihm fast bis auf die Schulter. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.03.2005)
  10. Papst Johannes Paul II. hat die Christen in der internationalen Finanzwelt zur Einhaltung strenger ethischer Grundsätze aufgerufen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)