Firmenführung

  1. Wobst widersprach der Darstellung der Firmenführung, dass andere Standorte von der Schließung Nürnbergs profitierten. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Grund der Beinahe-Pleite seien unter anderem Versäumnisse der früheren Firmenführung sowie riskante Immobilienprojekte gewesen, hatte es geheißen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.12.2001)
  3. Die mittelfristige Strategie von BMW sei weniger klar: Das Management spreche weiter von Unabhängigkeit und der Entwicklung eines neuen Marktsegments, allerdings bezweifelten die Experten die Glaubwürdigkeit der Firmenführung. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  4. Weil noch nicht geklärt sei, ob die neue Firmenführung sich ebenfalls über den Ausrüstervertrag (100 000 Mark im Jahr) hinaus bei den Köpenickern engagieren wolle. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Sprenger spricht sogar von einer Grammatik der Verführung - "Belohnen, Belobigen, Bestechen, Bedrohen, Bestrafen" -, die Ausdruck eines tiefen Mißtrauens der Firmenführung gegenüber den Mitarbeitern sei. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 05.06.2005)