Florentiner

  1. Eine Umkehrung der Verhältnisse dokumentiert dieses Bild aus den Jahren um 1895: Nicht die Erhabenheit des Florentiner Doms steht hier im Zentrum, sondern ein Zylinder aus Stein, um den sich eine schmale Trepe wendelt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.02.2003)
  2. In der Florentiner Nobelstraße Via De' Tornabouni aber sind schon viele Läden verrammelt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.11.2002)
  3. "So kommt Italien weit", glaubt der Florentiner Toni, mit 13 Treffern erfolgreichster Torschütze der Serie A. Kein Pardon kannte Weltmeister Brasilien in Abu Dhabi mit dem Team der Emirate. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 14.11.2005)
  4. Fast ebenso hoch bewertet ist ein edler Marientondo des Florentiner Malers Apollonio di Giovanni aus dem 15. Jahrhundert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.04.2003)
  5. Während es beim Viertletzten Parma nach dem zweiten Trainerwechsel wenigstens leicht bergauf geht, stehen die weiter von der Pleite bedrohten Florentiner als Tabellenvorletzte vor dem endgültigen Aus. ( Quelle: )
  6. Die Florentiner machen es vor: Die unvergleichlichen Uffizien (unvergleichlich sind auch die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden) nehmen für eine Eintrittskarte 8 Euro. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 30.12.2003)
  7. Ein 90 Bilder umfassende Schau zu Italiens Industriegeschichte, zusammengetragen vom Florentiner Archiv Alinari, ist erstmalig in Deutschland zu Gast. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.10.2004)
  8. In der Florentiner Schau, die die humanistische varietas und die patriotische fierezza, "Vielfalt" und "Stolz", als Schlüsselworte in den Mittelpunkt stellt, laufen sie nur nebenher. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  9. Das Bild, Mittelteil des sogenannten Middelburger Altars, unterscheidet sich von dem frühen Florentiner Meisterwerk schon allein durch seine Größe. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  10. Doch wenige Stunden später folgte das Dementi der Florentiner: Gegenüber dem Sport-Informationsdienst (sid) erklärte AC-Sportdirektor Oreste Cinquini, von einer Freigabe könne keine Rede sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)