Flußbett

← Vorige 1
  1. Angesichts der zunehmenden Zahl von Überschwemmungen, verursacht durch zahllose Eingriffe in den natürlichen Lauf der Dinge und des Wassers, sind Gefahren für tiefer liegende Stadtteile Münchens nicht länger in das Flußbett zurückzuweisen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Das Flußbett ist weitgehend trocken und übersät von jetzt in der Sonne gnadenlos ausgebreitetem Unrat: Autowracks, Reifen, Bauschutt, Plastikmüll. ( Quelle: Welt 1996)
  3. Hier ist vorgesehen, das natürliche Flußbett auf 3,50 Meter und die bereits vorhandenen Kanalbetten auf vier Meter abzubaggern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Im fast ausgetrockneten Flußbett stehen arabische Wassermühlen, zwischen den Rinnsalen haben sich Inseln mit üppig blühendem Oleander gebildet. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Der eher einfallslose Palazzo, der heute leise vor sich hin bröselt, schien ihm der ideale Stützpunkt, um in Ruhe die Kurven der schönen Adda zu studieren, deren Flußbett er unbedingt regulieren wollte. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  6. Den Ausschlag für diese neue Bauweise gab der Untergrund der Seinemündung, der keine tragfähigen Gesteinsschichten für die Verankerung einer Hängebrücke im Flußbett aufweist. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Wenn bei den Krokodilen das Wasser abgelassen wird, sammeln die Pfleger Fundstücke aus dem Flußbett, "alles, was man nur reinschmeißen kann, liegt auch drin: vom Regenschirm bis zur Gasmunition". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Dank des Baukrans, der mitten im Flußbett steht, kommen die Arbeiten nach Auffassung der Betreiber gut voran. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Das noch vorhandene Flußbett muß vom Laub befreit, Rohre, durch die die Panke an verschiedenen Stellen einst floß, gereinigt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Das Flußbett der Themse ist ausgetrocknet, in der Schweiz fiel einer der Stauseen trocken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
← Vorige 1