Formulierungen

  1. Mit dessen Ausbleiben werde in der SPD-Spitze gerechnet, da es für die Grünen unannehmbare Formulierungen enthalte, berichtete die Zeitung weiter. ( Quelle: Netzeitung vom 04.06.2003)
  2. So gehen Zynismus und Sentimentalität in den Komödien Wildes Hand in Hand, und wären die Formulierungen nicht oft sehr lustig, man würde vor Scham ob des Kitsches erröten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. In der Zeit, die durch Langenargen und Berlin geprägt ist, kokettiert Purrmann mit den Bildstrategien eines Matisse, kommt zu Formulierungen, wie man sie auch bei Albert Marquet oder Dufy finden kann. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Denn weitergehende Formulierungen, wie sie noch vor einem halben Jahr im Innenministerium erwogen wurden, sind vom Tisch. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.01.2005)
  5. Es gab keinen neuen Jenninger-Skandal, man hatte überall die Formulierungen sehr gut austariert. ( Quelle: Die Zeit (05/2004))
  6. Kritiker bemängeln, dass die Formulierungen in dem neuen Referentenentwurf zum Teil ungenau und auslegbar seien. ( Quelle: Tagesschau Online vom 01.10.2004)
  7. Und das sind noch die eher harmloseren Formulierungen. ( Quelle: )
  8. Um dem Eindruck der Beliebigkeit solcher Formulierungen gegenzusteuern, könne es, wie von Luxemburgs Regierungschef Jean-Claude Juncker vorgeschlagen, einen Kriterienkatalog als Entscheidungshilfe geben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.11.2004)
  9. Sie lassen sich durch männliche Formulierungen auch von einer Bewerbung abhalten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Noch während die Landshuter Staatsanwaltschaft über den Formulierungen ihrer Anklageschrift saß, einigten sich Anfang dieses Jahres Johannes Zwick und das Finanzministerium: Zwick soll 30 Millionen Mark - zum großen Teil in bar - gezahlt haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)