Fortbestehen

1 3 Weiter →
  1. Ein Fortbestehen von alten Strukturen gibt es nicht. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  2. Hierauf waren die Belgier nicht eingegangen, so daß nach anderen Finanzierungsmöglichkeiten gesucht werden mußte, um das Fortbestehen des Unternehmens zu sichern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Etwa fünf bis sechs der derzeit zwölf Ärzte der Ambulanz seien bereit, mit privatem Engagement an ihrem Fortbestehen zu arbeiten. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Sein Hauptproblem ist sein Fortbestehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.03.2005)
  5. Als Haupthindernis dafür galt das parallele Fortbestehen der selbsternannten 'Kroatischen Republik Herzeg-Bosna' im Süden des Landes. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Da gingen Wirtschaftsminister Domingo Cavallo die Nerven durch: Er stellte das Fortbestehen des Gemeinsamen Marktes des Südens (Mercosur) in Frage. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.09.2001)
  7. Um das Fortbestehen des Unternehmens zu gewährleisten, seien zunächst zwischen 50 und 100 Millionen Euro nötig, hieß es. ( Quelle: Abendblatt vom 07.01.2004)
  8. 'Um das Fortbestehen des Unternehmens zu sichern, erwägt der Vorstand des E'ZWO-Konzerns kurzfristig eine Barkapitalerhöhung', heißt es in einer Firmenmitteilung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Die rationale Formel des Irrsinns nämlich lautet: Nur wenn er Beachtung findet, sichert der Mann sein Fortbestehen, seinen Nachwuchs - also letztlich seinen Lebenszweck. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.06.2005)
  10. "Uns geht es jetzt an den Kragen, diese Überschwemmung bedroht unser Fortbestehen", sagt Theatermitarbeiterin Carola Müller. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
1 3 Weiter →