Frankreich

  1. Im Übrigen schweigt das offizielle Frankreich beider politischer Lager am liebsten zu allen Fragen, die mit Asyl- und Immigrationspolitik zu tun haben. ( Quelle: Die Zeit (33/2001))
  2. Er hatte die Waffe in Frankreich im freien Handel erworben, nachdem er immer wieder Drohanraufe aus der rechtsradikalen Szene erhalten hatte und ihm die Reifen seines Autos zerstochen worden waren. ( Quelle: TAZ 1992)
  3. "In Frankreich spielt man offener, heller. ( Quelle: Die Zeit (01/2003))
  4. Immerhin wurde in Frankreich ausgiebig über den Vertrag diskutiert - um ihn dann aber Stück für Stück auseinanderzunehmen. ( Quelle: Spiegel Online vom 29.05.2005)
  5. Frankreich hatte unter bestimmten Bedingungen eine Beteiligung an der kollektiven Verteidigung der NATO nie ausgeschlossen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Treibende Kraft ist zwei Jahrzehnte lang der Theologe und Tiermediziner Richard F., der in Polen Schauplätze und Staatsanwälte aufsucht, in Frankreich zwei der Kriegsverbrecher aufspürt, in Afrika einer Krankheit zum Tode anheimfällt. ( Quelle: Die Zeit (47/2000))
  7. Nachdem Franco mit Hilfe Hitlers und Mussolinis gesiegt hatte, half der Dichter von Frankreich aus vielen Hunderten Antifaschisten zur Flucht nach Lateinamerika. 1945 wurde er Mitglied der Kommunistischen Partei Chiles und Mitglied des Senats. ( Quelle: ZDF Heute vom 13.07.2004)
  8. Vor allem im Senegal wird über die berufliche Zukunft des Mannes spekuliert, den sich in Frankreich einige als Nachfolger des gescheiterten Auswahltrainers Roger Lemerre vorstellen können. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.06.2002)
  9. Frankreich will im September auf dem Mururoa- Atoll eine neue Serie von insgesamt acht Atomtests starten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. In der Sitzung des Verteidigungsplanungsausschusses, in dem außer Frankreich alle 19 Nato-Mitglieder vertreten sind, zeichnete sich trotz mehrfacher Unterbrechungen bis zum Abend keine Einigung ab, berichteten Diplomaten aus dem Brüsseler Hauptquartier. ( Quelle: Netzeitung vom 17.02.2003)