Frauenhauses

← Vorige 1
  1. Der Betreiber des Frauenhauses, das Diakonische Werk, hat die Kirche bisher von der Schließung der Zufluchtsstätte für mißhandelte Frauen und deren Kinder noch nicht unterrichtet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Es geht dabei nach Angaben von Agnes Busch um den Ankauf eines zweiten Frauenhauses in Zagreb für die psychosoziale Betreuung und um die Unterhaltungskosten der beiden Häuser. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Zur Rettung des Frauenhauses wurde bei der Sparkasse Hanau ein Spendenkonto eingerichtet: Kt.: 010 802 927 3 (BLZ: 506500 23): Weitere Informationen im Internet unter www.frauenhaus-hanau.de. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.12.2003)
  4. Kein Hort der Geborgenheit mehr Bundesweit nehmen jedes Jahr 45000 Frauen den Schutz eines Frauenhauses in Anspruch. ( Quelle: Neues Deutschland vom 22.03.2003)
  5. Hoffentlich umsonst wurde gestern eine Presseerklärung des 1.Berliner Frauenhauses verbreitet, in der die Odyssee einer türkischen Frauenhausbewohnerin durch die Berliner Behörden angeprangert wird. ( Quelle: TAZ 1988)
  6. Dies aber würde die Schutzfunktion des Frauenhauses in Frage stellen. ( Quelle: Abendblatt vom 06.03.2004)
  7. Die Isenburger Nicaragua-Gruppe und AMNLAE sind nun je zur Hälfte als Eigentümer des Frauenhauses eingetragen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Insbesondere sollten die Kommunen wenigstens pro Jahr eine Wohnung für ehemalige Bewohnerinnen eines Frauenhauses bereitstellen, und das Sozialamt sollte die Wohngeldzuschüsse den horrend gestiegenen Mieten anpassen, fordert Frau Blickhan. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  9. Besorgt ist der Verein darüber, daß die Anonymität des Frauenhauses, das nun schon 14 Jahre lang besteht, nur schwer zu gewährleisten ist. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Danach diskutieren die Abgeordneten auf Antrag von SPD und GAL über die geplante Schließung eines Frauenhauses in Hamburg. ( Quelle: Abendblatt vom 28.10.2004)
← Vorige 1