Freistaates

  1. So werden die jährlichen Einnahmen des Freistaates durch weniger Steuern, geringere Zuweisungen aus dem Länderfinanzausgleich und dem Abschmelzen des Solidarpakts von derzeit rund 15 Milliarden auf etwa elf Milliarden Euro sinken. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.04.2004)
  2. Ein bayerischer Richter beschuldigt vor einem Untersuchungsausschuss des Bayerischen Landtages den Generalstaatsanwalt des Freistaates, die Arbeit einer nachgeordneten Staatsanwaltschaft massiv behindert zu haben. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Erstmals in der Geschichte des weiß-blauen Freistaates haben die Wähler in einem Volksentscheid den Stab über ein Verfassungsorgan gebrochen und Bayerns zweite Parlaments-Kammer mit fast 70prozentiger Zustimmung abgeschafft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Ministerpräsident Edmund Stoiber habe in einem Brief an Landesbischof Johannes Friedrich die Bewerbung begrüßt und die Unterstützung des Freistaates zugesagt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Mit einem sogenannten 'Schwaben-Marketing' will der Bezirkstag Schwaben mit Unterstützung des Freistaates und der regionalen Wirtschafts- und Handwerkskammer dem Regierungsbezirk zu einem Profil verhelfen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Ein bißchen Imagepflege gehört sowieso dazu in einer Region, in der Giesings Helden wahrscheinlich ähnliche Wahlergebnisse erzielen würden wie die beliebteste Partei des Freistaates. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. In Bayern hat die Regierung beschlossen, staatliche Behörden von der Landeshauptstadt München in andere Orte des Freistaates zu verlegen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Die Gute, wie blühend doch die Forschungslandschaft des Freistaates ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.07.2003)
  9. Nur mit Hilfe des Freistaates Bayern sowie der Ernst-von-Siemens-Stiftung und der Kulturstiftung der Länder konnte die Graphische Sammlung einem finanziell ungleich potenteren Mitbewerber wie der 'Getty Foundation' Paroli bieten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Auch dieses Papier gibt Handlungsempfehlungen für die weitere Entwicklung des Freistaates. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.10.2002)