Freitagnachmittag

  1. Filmaufnahmen zeigen zwei Teenager, die am späten Freitagnachmittag die Mauer des Geländes überklettern, auf dem sich die Schule und Wohnungen für Botschaftsangehörige befinden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.09.2002)
  2. Am Freitagnachmittag wollen elf der 24 Exekutivmitglieder Klage gegen Joseph Blatter, den Präsidenten des Fußball-Weltverbandes (FIFA) einreichen. ( Quelle: ZDF Heute vom 11.05.2002)
  3. Wer Freitagnachmittag auf der Baustelle Olympiastadion vorbeischaute, wollte dieser Aussage nicht so recht trauen. ( Quelle: Die Welt Online vom 31.07.2004)
  4. Während die Mutter nach der Befragung durch die Polizei wieder auf freien Fuß gesetzt wurde, dauerte die Vernehmung des Lebensgefährten laut Schiermeyer am Freitagnachmittag noch an. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.09.2003)
  5. Das Buch liegt an diesem Freitagnachmittag auf einem Glastisch in der Lobby des Marriott am Potsdamer Platz in Berlin. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.08.2005)
  6. Bei dem schweren Unfall am vergangenen Freitagnachmittag auf der Ludwig- Landmann-Straße ist ein 38jähriger Beifahrer verletzt worden, gegen den ein Haftbefehl bestand. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  7. Die Premiere-Pressesprecher wußten am Freitagnachmittag auch nicht viel mehr, als daß Unterschriften unter ein Stück Papier gesetzt worden sind. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Verstärkte Geheimhaltung im Klinikum Großhadern: Das Direktorium erwartete am Freitagnachmittag den vom Rauswurf bedrohten Transplantationsmediziner Walter Land zur Stellungnahme. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.05.2003)
  9. Denn selbst an einem Freitagnachmittag, wenn keine professionellen Gutachter mehr zugegen sind, sinkt das Niveau keinesfalls auf die Ebene des "jetzt red' i'". ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.10.2005)
  10. Als der Bürgermeister am Freitagnachmittag wieder in London ist und vor die Presse tritt, nennt er die vergangenen Tage eine Woche zwischen Triumph und Tragödie: Live 8 am Sonnabend, Olympia am Mittwoch, die Bomben am Donnerstag. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.07.2005)