Freizügigkeit

  1. Außerdem haben wir in Deutschland grundsätzlich die Freizügigkeit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.11.2004)
  2. Nach der Europäischen Menschenrechtskonvention bedürfen Einschränkungen des Rechts auf Freizügigkeit von Ausländern mit rechtmäßigem Aufenthalt einer gesetzlichen Grundlage. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  3. Von Freizügigkeit kann noch immer keine Rede sein. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Außerdem sei ein Verzicht auf Übergangsfristen etwa für die Gewährung der Freizügigkeit nicht zu empfehlen, da nicht präzise abzuschätzen sei, wie drastisch die Zuwanderung ausfallen werde. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Die absolute Freizügigkeit gilt seit der Wiedervereinigung für jeden Deutschen, Gott sei Dank. ( Quelle: BILD 1997)
  6. Auch könnten "lange Übergangsfristen, Einschränkungen und dauerhafte Schutzklauseln" angewandt werden - vor allem in den Bereichen Freizügigkeit von Personen, Landwirtschaft und Strukturpolitik. ( Quelle: Die Welt vom 30.06.2005)
  7. 1963 schlossen Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und Türkei einen Assoziationsvertrag mit dem Ziel, die Türkei auf einen Beitritt vorzubereiten. 1980 wurde damit die Freizügigkeit der Arbeitnehmer erleichtert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.07.2005)
  8. Freizügigkeit in einem sicheren Umfeld. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Das aber widerspreche dem Prinzip der Freizügigkeit und dem Grundgesetz, das Bewegungsfreiheit garantiert. ( Quelle: Neues Deutschland vom 24.12.2003)
  10. Darin werden verbindliche Grundregeln festgelegt, die den Wunsch nach Vertragsstabilität sowie die Forderung nach Freizügigkeit gleichermaßen berücksichtigen sollen. ( Quelle: DIE WELT 2001)