Funkenmariechen

  1. Die Zuschauer, teils in bunten Kostümen, jubelten bei windigem aber trockenem Wetter den Funkenmariechen, Musikkapellen und Jecken auf etwa 50 Wagen zu. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.02.2002)
  2. Der Karnevalsprinz Thomas I. stellt sich ja - ein wahrer Don Quijote - schon zum zweiten Mal der Menge zur Schau, als habe die Resonanz auf seine erste Amtszeit seinen Hunger nach Tusch und Funkenmariechen nicht stillen können. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.01.2002)
  3. Und wenn am Ende noch ein Funkenmariechen, das jetzt "Gesicht 97" geworden ist, sich im Late-Night-Sessel spreizt und Rührendes von ihrer Mutter berichtet, weiß er, warum er nie die Chance haben wird, ein Jay Leno zu sein. ( Quelle: Die Zeit (04/1998))
  4. Funkenmariechen und Prinzenpaare schmissen rund 140 Tonnen Süßigkeiten in die Menge, die lautstark "Kamelle" forderte und die Bonbons mit Regenschirmen auffingen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. "Wie früher ist das hier nicht", resümiert Gertrud Herter, Saaldienerin beim Bundestag und blickt auf ein stramm hüpfendes Funkenmariechen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Zac geistert angstgeschüttelt durch immergleiche Viertel, während ihm Funkenmariechen hoffnungsvoll schimmernd im Regen erscheinen. ( Quelle: TAZ 1995)
  7. Karnevalsverein und Tanzgruppen - da denkt man gleich an Funkenmariechen und Gardeuniform. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.06.2004)
  8. Das renommierte Spandauer Amateurtheater trug mit dem Stück "Und oben wohnen Engel", ebenso zum Gelingen des Nachmittags bei wie die Narren-Gilde, die das Publikum mit Tänzen der Funkenmariechen erfreute. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Die Tochter der Kundin ist vier und seit zwei Jahren als Funkenmariechen im Kölner Karneval tätig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.02.2002)