Gaben

  1. Der ehemalige Ministerpräsident Lothar Späth wird die Auktion leiten, bei der Gaben von Prominenten unter den Hammer kommen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Gaben noch im Juni 1991 insgesamt 82 Prozent der Befragten im Ost- und Westteil an, sie lebten gerne in Berlin, waren es im März 1995 nur noch 73 Prozent. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Deren Gaben könnten den Friedenspreis an Annemarie Schimmel symbolisieren: ein bißchen Gold, ein wenig mehr Weihrauch, dafür viel gallenbittere Myrrhe. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. Am Ende des Romans steht ihr Tod als Symbol für das Schicksal ihres Clans: Sie wird, als sie nach der Vertreibung ins Riasgan zurückkehrt, um an den vertrauten Stellen die Gaben der Erde zu holen, von den Hunden eines fremden Schäfers getötet. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. Auch ohne prophetische Gaben hätten Innensenator Eckhart Werthebach (CDU) und die Polizeiführung einen stärken Schutz des israelischen Generalkonsulats anordnen müssen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Dem Niedergang des namenlosen Hauses durch die Hand einer Frau, die die Gaben des Wassers nicht ehrt, sondern ißt, korrespondiert eine zweite, ebenso traurige Geschichte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Die neuen Umstände gaben ihr die Möglichkeit, bisher brache Gaben zu entfalten. ( Quelle: Welt 1999)
  8. In Zeiten der Nervosität haben diese Gaben oftmals den Sieg gebracht. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Damit begründete der Milliardär, warum er nur die Größten und Stärksten mit seinen Gaben beglückte, nicht aber die Kleinen und Bedürftigen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.06.2005)
  10. Ob er auch einer jener anonymen Parteifreunde ist, mit deren Gaben Helmut Kohl einen Teil des CDU-Spendenskandals erklärt, das versuchte in der vergangenen Woche der Spenden-Untersuchungsausschuss des Bundestages vergeblich zu klären. ( Quelle: Die Zeit (48/2001))