Gar

  1. Gar dem Theater, das doch fast überall in der Welt, besonders aber in Europa fest im Lokalen und Regionalen mit einem Netz von Stadttheatern verankert ist? ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. Gar nicht klar, eher ziemlich trüb ist dagegen das Wasser im Strandbad Neue Mühle mit nur einem halben Meter Sichttiefe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Dieses ewige Ganz oder Gar nicht, Ich gegen alle, mit dem er auftrumpft, das der Zauderer in ihm später aber oft genug auch wieder revoziert. ( Quelle: Die Zeit (41/1999))
  4. Gar nicht nach seinem Geschmack war für Giovane Elber die Auswechslung, der Brasilianer verließ noch vor Spielschluß wütend das Stadion. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Gar nichts sei da gewesen, beteuert der Ex-Bankchef. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.12.2004)
  6. Gar nicht hoch genug einzuschätzen der Beitrag, den britische, französische und amerikanische Vielseitigkeitsreiter zur Stärkung des globalen Rechtsempfindens leisteten mit ihrem selbstlosen Protest gegen den Sieg der deutschen Sportskameraden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.08.2004)
  7. Gar nicht so übel. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Gar nicht unberechtigt die Erkundigung: Neigt Baumann nicht zur ausgefallenen Aktionen, und waren zuletzt nicht auch Athleten geehrt worden, über deren Dopingvergangenheit diskutiert worden ist? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Gar zu effektvoll nimmt der sprachliche Duktus die berühmten Faust-Mephisto-Dialoge auf den Arm. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 06.08.2005)
  10. "Gar nichts", sagt Monitor Ralf, "dann bleibt er eben einen Tag weniger verhüllt." ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)