Gauß

  1. Dabei ist der sicher bekannteste Name in diesem Zusammenhang Carl-Friedrich Gauß. ( Quelle: Die Welt vom 03.01.2005)
  2. Kein Gauß, kein Euler hat an der Universität hier je gewirkt. ( Quelle: Die Zeit (49/2002))
  3. Karl-Markus Gauß: Die sterbenden Europäer. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.07.2001)
  4. Ein schroff widersprüchliches Gelände betritt Gauß in der nationalen Frage. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Als Rationalist und Pessimist begegnet dem Leser hier Gauß, als einer, der das Glück als Rechenfehler begreift, der sich mit Verachtung gegen Mitmenschen schützt, bis ihm in seiner Gattin Johanna ein akzeptierter Widerpart erwächst. ( Quelle: Merkur Online vom 21.09.2005)
  6. Dann hat er sich auf die Mütze von Carl Friedrich Gauß beschränkt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.12.2002)
  7. Das schrieb der Mathematiker und Astronom Carl Friedrich Gauß 1853 an Alexander von Humboldt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.06.2005)
  8. Aus den Porträts von Carl Friedrich Gauß, Balthasar Neumann und Clara Schumann wurde Konfetti. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Gauß hätte auch - im Gegensatz zu Einstein - auf ein umfassendes mathematisches Wissen zurückgreifen können. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.02.2005)
  10. Der Autor Karl-Markus Gauß führt genau diesen Lebenspunkt als einen der Gründe auf, aus denen er schreibt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.02.2004)