Gebärden

← Vorige 1 3 4
  1. Zwar verkörpern etliche der Schläger vom Zeltplatz Leisten in Aussehen und Gebärden den Typ nationalistisch-extremistischer Halbstarker. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Gebärden und Ausdruck der Popmusik haben sich gewandelt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Er kann sich nur über Gebärden verständigen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Der Auftritt des Sevillaner Anwalts beeindruckte den 16 Jahre jungen Zuhörer so sehr, dass er sich zur Belustigung seiner Freunde Redewendungen und Gebärden des Politikers zu eigen machte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.05.2004)
  5. Vor zwei Jahren hatte Sakari Oramo als Gastdirigent des Senders debütiert - nun feuerte er das Orchester wieder mit kraftstrotzenden Gebärden zu Bravourleistungen an. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Kein "Ich stäääh im Regäään und warrrte...", keine wüsten Gebärden und keine kostümierte Stimme mehr. ( Quelle: TAZ 1996)
  7. Die schreibt so aber niemand auf, obwohl es Notationssysteme für Gebärden gibt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.01.2004)
  8. Dennoch ist die iranische Geste ein Fortschritt; sie ist bedeutend konstruktiver als die provokatorischen Gebärden des Kim Jong-il. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.10.2003)
  9. All ihre Gebärden wirken stumpf, glanzlos, auch wenn sie durchaus über die gängigen Bewegungslyrismen verfügt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Von hier aus kann er, während er seine zwei Packungen "Golden American" raucht, den Gang und die Gebärden der Menschen studieren, ihre Geschichten sammeln, und wenn ihm danach ist, und ihm ist oft danach, das eine oder andere Detail hinzufügen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
← Vorige 1 3 4