Gebührenfreiheit

2 Weiter →
  1. Der Protest der Länder richtet sich gegen die in der 6. HRG-Novelle verankerte Gebührenfreiheit des Erststudiums und gegen die Bildung verfasster Studierendenschaften, die es in den Süd-Ländern in dieser Form nicht gibt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.12.2002)
  2. Heute will die Regierung die Gebührenfreiheit für das Erststudium inklusive Magister, Diplom oder Staatsexamen festschreiben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.02.2002)
  3. Für die Studierendenausschüsse ist damit der "Beschluss der Kultusministerkonferenz über die Gebührenfreiheit des Hochschulstudiums" paradoxerweise der Anfang vom Ende des kostenlosen Studierens. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Der GEW-Landesvorsitzende Ulrich Thöne forderte das Berliner Regierungsbündnis auf, sich an die Koalitionsvereinbarung zu halten und die uneingeschränkte Gebührenfreiheit für ein Studium im Hochschulgesetz der Hauptstadt zu sichern. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Um für Familien mit Kindern Klarheit und Verlässlichkeit zu schaffen, will Bulmahn die Gebührenfreiheit in einem Staatsvertrag mit den Ländern festlegen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Zöllner regte an, dass die Länder, die keine Studiengebühren verlangen, von zum Beispiel Bayern und Baden-Württemberg einen Vorteilsausgleich bekommen, sofern Studenten aus diesen Ländern wegen der Gebührenfreiheit in ein anderes wechseln. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.03.2005)
  7. Zurückhaltung auch bei der geforderten Gebührenfreiheit: Angesichts der leeren kommunalen Kassen könne das Ziel nur langfristig umgesetzt werden, heißt es. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.08.2005)
2 Weiter →