Gebeine

  1. Am 17. Juli werden nach ihrem Willen nicht alle Gebeine beerdigt, die man in der Erde von Jekaterinburg geborgen hat. ( Quelle: Die Zeit (29/1998))
  2. Die Vereinigung Orthodoxer Bürger, der Reichsunionsorden, die Kosaken, die Internationale Stiftung für slawische Schriften und Kultur, die Kommission russischer Experten im Ausland - sie alle haben erdbebenfeste Meinungen über die Gebeine. ( Quelle: Die Zeit (29/1998))
  3. Auch die Gebeine Kaiser Ottos des Großen, der das Heilige Römische Reich deutscher Nation begründete, wurden seinerzeit umgebettet. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 05.06.2003)
  4. Der berühmteste Goldschmied der damaligen Zeit, Nikolaus von Verdun, musste für teures Geld einen goldenen, mit den kostbarsten Juwelen besetzten Schrein anfertigen, in dem die Gebeine bis heute ruhen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Zumal es sich um die Gebeine honoriger Frankfurter handelt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.02.2004)
  6. Wie stark das Erbgut beschädigt ist, hängt den Wissenschaftlern zufolge auch vom Fundort der Gebeine ab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.03.2003)
  7. Umgebettet wurden aber nur die Gebeine von etwa 1 800 Heimkehrern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.07.2005)
  8. In der Karstspalte bei Bassovizza (Basovica), die durch eine Sprengung geschlossen wurde, sollen die Gebeine von Nazi-Schergen, aber auch von antifaschistischen Italienern liegen. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Darin können sich Gebeine verbergen, aber auch Juwelen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  10. Die Gebeine des Amerika-Entdeckers waren zu diesem Zweck exhumiert worden. ( Quelle: Abendblatt vom 14.12.2003)