Gefühlsregung

2 Weiter →
  1. Der König jedoch vermag den Soldaten mit leiser, emotionsloser Stimme immer noch im Zaum zu halten: Er weiß zu regieren, das bedeutet auch Selbstbeherrschung und die Unterdrückung jeder Gefühlsregung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Im Gegenteil: Nach dem 1:1 (0:1) zwischen dem Gastgeber Südkorea und den USA gingen die Ballathleten ohne einen Ausdruck von Gefühlsregung vom Rasen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.06.2002)
  3. Ein stummes Lurchweibchen mit dem Körper einer ausgewachsenen Frau, blauen Augen "leuchtender als der Himmel Afrikas" und schlanken Hüften - geschaffen zum Geschlechtsakt, unfähig aber zur kleinsten Gefühlsregung. ( Quelle: Die Welt vom 03.09.2005)
  4. Diese Gefühlsregung bei Fritz Hähle, Sachsens altem und neuem CDU-Landesvorsitzenden, war diesmal allerdings Ausdruck von Betroffenheit. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Ohne Gefühlsregung nahm Vladimira C. das Urteil im Gerichtssaal zur Kenntnis. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.08.2001)
2 Weiter →