Geheimtipps

← Vorige 1
  1. Natürlich folgt er nicht den Geheimtipps einschlägiger Reiseführer, sondern lässt sich einfach treiben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.04.2004)
  2. Beim 15. fränkischen Sommernacht- Filmfestival (bis 20.August) werden unter freiem Himmel Oldies, Klassiker, Neustarts und obskure Geheimtipps der Kinogeschichte gezeigt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.08.2002)
  3. Wie es üblich ist bei den Sonderausstellungen des Karlshorster Museums, die durch ihre wissenschaftliche und ästhetische Qualität längst mehr sind als Geheimtipps, wird auch die russische Seite mit 30 Bildern beinahe gleich stark gewichtet. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.06.2003)
  4. Mit Geheimtipps ist es ja so eine Sache, ob man sie preisgeben soll: Aber Attilio und Fabrizio sind wahre Meister ihres Fachs, und die kunstvolle Kombination aus täglich wechselnden Gerichten und exzellent ausgesuchten Weinen ist immer atemberaubend. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.04.2003)
  5. Andere wiederum schwören auf verschwiegene Ecken und Plätze, die von den Aufschreibern vom Dienst selten oder gar nicht überwacht und unter Autofahrern als Geheimtipps gehandelt werden. ( Quelle: )
  6. Im Sommer geht es eher subversiv zu: "Goa Trance Partys sind Geheimtipps, und das sollen sie auch bleiben", sagt Michael aus Berlin. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Wer das sagte, sprach von einem gewissen Käse oder einem namenlosen Rotwein, als wären es Geheimtipps. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.07.2004)
  8. Die Hotel-, Restaurant- und Shopping-Empfehlungen sind kurz und knapp gehalten, die Auswahl ist jedoch (in den meisten Fällen) nachvollziehbar; einige zusätzliche Geheimtipps dürften aber doch enthalten sein. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Und wenn eine Gruppe einmal Vertrauen in den Reiseleiter gewonnen hat, ist sie gern bereit, spontane Abstecher zu Geheimtipps, die nur der Guide aus persönlicher Erfahrung kennt, zu machen. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.09.2004)
  10. Die Werke der Philosophin und Romanautorin Ayn Rand (1905 - 1982) sind drüben ein halbes Jahrhundert nach ihrem Erscheinen immer noch Bestseller, bei uns jedoch nur Geheimtipps. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.11.2004)
← Vorige 1