Gemüsebauern

← Vorige 1
  1. "Von Rieselfeldern, Stadtgütern und Gemüsebauern aus Hohenschönhausen und Hellersdorf" heißt eine Ausstellung, die von 14 bis 18 Uhr in der Hellersdorfer Pyramide, Jenaer Straße 11, zu sehen ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Auf dem ehemals städtischen Pachtland, westlich der Kirchdorfer Straße, Höhe Bullertweg, wo noch bis vor kurzem Moorwerder Gemüsebauern Kohl und Salat ernteten, werden schon bald Reihenhäuser stehen und Kinder spielen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 22.02.2005)
  3. Die Ausstellung "Von Rieselfeldern, Stadtgütern und Gemüsebauern - Hohenschönhausen & Hellersdorf" ist in der Hellersdorfer "Pyramide", Jenaer Straße 11, von 14 bis 18 Uhr zu sehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Für die Gemüsebauern des Gaza-Streifens bedeutet die Grenzschließung die Vernichtung der Ernten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Auch die Obst- und Gemüsebauern in Aragn, Valencia und Alicante müssen mit stark geschmälerten Erträgen rechnen. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Die Hauptursache für die Malaise der Obst- und Gemüsebauern liegt in ihrer unzureichenden Organisation. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Seit 1. Juli müssen Obst- und Gemüsebauern, die polnische Saisonarbeiter beschäftigen, Beiträge in Höhe von insgesamt 48 Prozent des Entgelts an die Sozialversicherung in Polen zahlen. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 21.12.2005)
  8. Donnerstags und samstags findet sogar wieder der traditionelle Wassermarkt statt, bei dem die Gemüsebauern der Hortillonnages ihre Erzeugnisse von Booten aus anbieten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Die Ausstellung "Von Rieselfeldern, Stadtgütern und Gemüsebauern - Hohenschönhausen & Hellersdorf" ist von 14 bis 18 Uhr in der Hellersdorfer "Pyramide", Jenaer Straße 11, zu sehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Die deutschen Gemüsebauern haben 2004 die größte Ernte seit der Wiedervereinigung eingefahren. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 12.02.2005)
← Vorige 1