Glauben schenken

← Vorige 1 3
  1. Wenn man dem Satiremarathon des Matthias Beltz Glauben schenken mag. ( Quelle: TAZ 1992)
  2. Das »Duo Inflagranti« jonglierte gekonnt zu einer eigenen Tanzchoreographie, und das obwohl sich die beiden, wenn man den Worten des Conférenciers Glauben schenken darf, erst vier Wochen vorher kennengelernt haben. ( Quelle: TAZ 1991)
  3. Wer soll einer Argumentation Glauben schenken, die die Natur (der Vögel, der Menschen, der Schwerkraft, der Kybernetik) dermaßen außer acht läßt? ( Quelle: TAZ 1996)
  4. Wenn man den verschiedenen Tests Glauben schenken darf, funktioniert das auch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Will man einem zeitgenössischen Bericht Glauben schenken, dann wurden dessen in zahllosen Abschriften kursierende Sinfonien nirgendwo "so schön und richtig" musiziert wie am Mecklenburgischen Hof zu Ludwigslust. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Nur, Osloer wird man, wenn wir den Osloern Glauben schenken dürfen, in Oslo selten in der Mehrheit noch erleben. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Will man dem Ruhrpottbarden Herbert Grönemeyer ("Tief im Westen") Glauben schenken, befindet sich Essen fest in der Hand des gemeinen Currywurstkonsumenten. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  8. Wie kann man den Worten der verantwortlichen Politiker noch Glauben schenken, es würde alles getan, um keinen oder einen möglichst geringen Schaden anzurichten? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Die Natur wirkt zu intakt, die Seen zu klar, das Panorama zu paradiesisch, als daß man den Worten des ARD-Korrespndenten Hans-Gerd Wiegand, das Wasser sei mit Dioxinen verseucht und die Wälder vom Raubbau bedroht, Glauben schenken mag. ( Quelle: TAZ 1991)
  10. Dabei machten die Richter gestern keinen Hehl daraus, daß sie insbesondere Heike Nhalungo wenig Glauben schenken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Vorige 1 3