Gleichklang

  1. Dann glitten beide in Bogen und Pirouetten über die Fläche, elegant, dem sportlichen Wettkampf entflohen, im Gleichklang mit der Musik. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Anders als die noch amtierende Landsregierung, bei der der parteipolitische Gleichklang zu völlig gleichem Verhalten geführt habe, werde seine Regierung im Bundesrat hessische Politik vertreten und sich dafür Partner suchen. ( Quelle: TAZ 1990)
  3. Deshalb sollte sie endlich ehrlich sagen, dass ein Anstieg der Renten im Gleichklang mit den Nettolöhnen nicht mehr finanzierbar ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Die Fondation Beyeler bietet - wie schon zur Eröffnung ihrer, hier trifft das Wort im doppelten Sinne, "kammermusikalischen"Ausstellung - eine Reihe von Schönberg-Konzerten vor den Gemälden, um dem Gleichklang von Farben und Tönen nachzuspüren. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  5. Er lebt in seltsamem Gleichklang mit der kommunistischen Agitation. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Schon jetzt fordert der Alterspräsident des Parlaments, Klaus Franke (CDU), im Gleichklang mit SPD-Fraktionschef Böger: "Diepgen muß endlich regieren - so einfach ist das!" ( Quelle: Welt 1997)
  7. Dieser Gleichklang bereitet vielen Anlegern Kopfzerbrechen. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.06.2003)
  8. Der Chef der FDP-Bundestagsfraktion, Solms, erklärte, der CDU-Beschluß sei ein erfreulicher Beweis für den steuerpolitischen Gleichklang in der Bonner Koalition. ( Quelle: TAZ 1996)
  9. Augenblicke des Glücks im gemeinsamen Tanz, im vollkommenen Gleichklang der Bewegungen - die umschlagen in Gesten des (Geschlechter-)Kampfs. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  10. Die letzte Zinssenkung um einen halben Prozent am 17. September, die im Gleichklang mit den Amerikanern nach den Terroranschlägen erfolgte, habe zwei kleinere spätere Schritte vorweggenommen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.10.2001)