Goldschmidts

  1. Man liest mit Interesse über den Erfolg der Bambergers, Bischoffsheims und Goldschmidts an den Finanzplätzen London, Brüssel, Paris, Frankfurt und Berlin. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Neben Lutoslawskys Quartett von 1964, Goldschmidts Rhapsody on SCH-H and HBG und Schnittkes viertem Streichquartett glänzte Hamels Stück beim 3. Musica-Viva-Konzert im Großen Konzertsaal der Musikhochschule. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Goldschmidts Laufbahn hatte in den 20er Jahren hoffnungsvoll begonnen. 1935 emigrierte er nach England, wo er mühsam ein neues Leben begann. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Stephan Linck hat Goldschmidts Lebens- und Leidensweg nachgezeichnet, hat viele vergleichbare Schicksale aufgespürt. ( Quelle: Abendblatt vom 17.03.2004)