Goten

← Vorige 1
  1. Titus Andronicus, der siegreiche Feldherr der Römer im Kampf gegen die Goten, schlägt die ihm angebotene Kaiserkrone aus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.07.2003)
  2. Die Sagen spannen einen weiten Bogen über fast anderthalb Jahrtausende Geschichte - angefangen bei den legendären Goten als Stadtgründer um 500 bis zum späten 19. Jahrhundert. ( Quelle: Thüringer Allgemeine vom 08.08.2005)
  3. Herwig Wolfram, Direktor des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung in Wien und Autor auflagenstarker Bücher über Goten und Germanen, grenzt sich vom "breiteren Publikum" als Zielgruppe seines Buches schon im Vorwort ab. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Die Atlanter waren Goten oder Gallier, Druiden oder Skythen, Ägypter oder Götterabkömmlinge. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.12.2004)
  5. Die 130 Gäste müssen sich als Goten verkleiden, manche laufen in Ritterrüstungen rum. ( Quelle: BILD 1998)
  6. Und was geschieht, steht schon bei Shakespeare: General Titus Andronikus hat den Krieg der Römer gegen die Goten gewonnen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.05.2004)
  7. Sein opferbereites Heldentum scheitert jedoch an der feindlichen Übermacht; auch entsteht unter den Goten, durch Intrigen des Cethegus, Mißtrauen und Zwistigkeit. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  8. Mit der geschichtlichen Wirklichkeit und dem Volk der Goten hatte all das wenig zu tun. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.11.2001)
  9. Römer, Goten, Byzantiner, Normannen, Araber und Franzosen hatten hier ihr imperiales Gastspiel. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.03.2003)
  10. Berauscht ist auch der reife Senior Pena (heute 59) von der Hochkultur der Goten, Mauren und Christen, deren Spuren heute noch in Architektur, Kunst und Musik zu bewundern sind. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.05.2002)
← Vorige 1