Grünabfälle

← Vorige 1
  1. In der neuen Anlage können Bioabfälle von etwa 100000 privaten Haushalten aus den umliegenden Strohgäu-Gemeinden und zusätzliche Grünabfälle der Umgebung zu hochwertigem Kompost verarbeitet werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Im Frankfurter Osten können Grünabfälle montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr sowie samstags von 9 bis 14 Uhr an den Kleinabladeplätzen in der Barbarossastraße (Enkheim) und am Landgraben (Bergen) abgegeben werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.10.2001)
  3. Auf der unweit der B 27 gelegenen Anlage werden verholzte Grünabfälle wie Baumreisig und Heckenschnittgut angenommen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Stark gestiegen ist die Menge der getrennt gesammelten Grünabfälle. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Nicht zu vergessen: Grünabfälle aus dem Gemüseladen vertilgt der geschäftseigene Mümmelmann. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Auf Grund des teilweisen, im Gemeinderat allerdings strittigen Nulltarifs hatten sich auswärtige Entsorger, vor allem - wie immer wieder bemerkt wurde - aus Ingolstadt nach Lenting aufgemacht, um Grünabfälle und sonstigen Kompost gebührenfrei loszuwerden. ( Quelle: Donaukurier vom 09.12.2005)
  7. Bisher hatten die Filderstädter ihre Grünabfälle nach Leinfelden-Echterdingen transportieren müssen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Regelmäßig finden sich ganze Plastikbeutel mit Haushaltsabfällen darin, Grünabfälle aus dem Garten, Altkleider, Teile von Fahrrädern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.06.2001)
  9. Knapp ein Drittel des deutschen Hausmülls sind Bio- und Grünabfälle. ( Quelle: Die Zeit (24/2001))
  10. Dort werden künftig Gelnhausen, Gründau, Linsengericht, Freigericht und Hasselroth ihre Bio- und Grünabfälle anliefern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
← Vorige 1