Großhändler

  1. Es geht zurück an den Großhändler. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Während die ostdeutschen Großhändler die Umsätze des Vorjahres erneut übertrafen, blieb der Handel in Westdeutschland darunter. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Das fängt in der Gärtnerei an und setzt sich über den Großhändler bis ins Blumengeschäft fort. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Großhändler kauften dort die billigeren Mittel der Konzerne und verkauften sie im Hochpreisland Großbritannien. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Das umfassendste hat der Großhändler Lekkerland-Tobaccoland aufgebaut, der Tankstellenketten und Kioske beliefert; auf Flaschen und Dosen prangt ein P-Symbol. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.10.2003)
  6. Landesdenkmalschützer Christoph Mohr und Großhändler Kurt Strenz schauen zurück. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.02.2004)
  7. Aber auch Großhändler wie Okle oder das Margarinewerk Saar verzichten auf Sojaöl aus dem Gentech-Anbau. ( Quelle: TAZ 1996)
  8. Die Situation sei eine Folge der Niedrigpreis-Politik der niederländischen Großhändler und der verbesserten Fangmöglichkeiten. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.08.2003)
  9. Großhändler wie Stadler bieten sie schon ab ab 250 Euro an. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.04.2002)
  10. Doch Ende November -96, als das Weihnachtsgeschäft läuft und ein Großauftrag vom Großhändler Metro vorliegt, kommt es erneut zu einem Streik. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)